Organisationskultur – Gemeinsame Werte
In einer Beitrags-Kultur entsteht Wachstum durch die bewusste Co-Operation und Beiträge der Beteiligten. Unsere innere Haltung ist die Grundlage, um das Potential unserer Talente, Fähigkeiten und Kompetenzen auszuschöpfen und bestimmt die Qualität unserer Beiträge.
Seit Beginn meiner Karriere stelle ich mir die Frage, was eine gesunde und leistungsfähige Organisation ist, was ich dazu beitragen kann, diese zu erschaffen und wie sich eine Organisation gesund weiterentwickeln kann. Meine Antworten, Erfahrungen und Lösungen, die sich in über 15 Jahren Organisationsaufbau und Krisenmanagement bewährt haben, stehen Ihnen zur Verfügung.
Organisationen erschaffen im Idealfall eine Kultur, in der positive, innere Aspekte gepflegt und weiterentwickelt werden. Die Teilnehmer unterstützen sich gegenseitig im Sinne eines größeren Ganzen und setzen dadurch eine positive Entwicklungsspirale in Gang. Die Stabilität dieser Organisationskultur findet sich in der Organisation auf allen Ebenen wieder und die Verantwortung für die Kultur wird von Führungskräften vorgelebt. Eine gesunde Organisation schöpft ihre Kraft von innen heraus – sie ist dazu in der Lage, sich erfolgreich und kontinuierlich den Veränderungen der Umgebung anzupassen. Damit leistet sie einen nachhaltigen und positiven gesellschaftlichen Beitrag.
Wertorientierte, selbstlose und entschlossene Beiträge sind die Grundlage, um gemeinsam eine gesunde Organisationskultur zu erschaffen, die sich stetig weiterentwickelt und den Beteiligten die Möglichkeit und die Motivation zur individuellen Entfaltung gibt.
Die Kultur einer Organisation bewusst zu pflegen hat den Vorteil, dass wir uns damit selbst ein Klima schaffen können, das uns in unserem persönlichen und kollektiven Wachstum unterstützt. Ich nenne das „Wachstum von innen heraus“. Es entsteht kein Wachstum, weil Bequemlichkeit oder Reibungsfreiheit angestrebt wird, sondern weil die Schwierigkeiten bewusst, offen und wahrhaftig betrachtet und behandelt werden. Sowohl Herausforderungen und Frustrationen einerseits als auch die Freude des Erschaffens andererseits, sind und bleiben die Grundlage jeden Wachstumsprozesses. Es entsteht eine Dynamik von Wachstum durch Leistung und Leistung durch Wachstum.
Mein persönlicher Beitrag besteht aus Ethik, Wahrhaftigkeit, Hingabe und das größtmögliche Niveau an Kompetenz und Qualität, um ein gemeinsames größeres Ziel zu erreichen.
Führung – Gelebte Werte
Führung ist notwendig, um den unbekannten, nicht greifbaren, intuitiven Anteil der Herausforderungen und somit der Zukunft zu begegnen.
Uns Führungskräften kommt eine besondere Verantwortung zu, die Werte einer Organisation zu erfahren, zu verstehen und zu pflegen, um auf diesem Weg eine gesunde Organisationkultur zu erschaffen. Das ist die Grundlage für die Aktivierung der kollektiven Intelligenz und Verbundenheit, durch die Teams immer erfolgreich sein werden und gestärkt aus Krisen hervorgehen.
Führung bedeutet in erster Linie Selbst-Führung. Als Führungskräfte verpflichten wir uns unserer persönlichen Entwicklung. Das größte Hindernis unseres persönlichen und kollektiven Wachstums und Leistung sind unsere negativen Emotionen (zum Beispiel Ängste, Egos, etc.), die uns über Denk- und Handlungsmuster kontrollieren und uns im entscheidenden Moment blockieren, Lösungen zu erkennen oder das Richtige zu tun. Als Führungskräfte sehen wir uns nicht als Opfer unserer Muster, sondern benutzen die bewusste Auseinandersetzung damit als Weg des persönlichen Wachstums.
Führungskräfte sind in diesem Sinne Dienstleister an ihren Teams, weil sie Freude daran haben ihrem Team als Gemeinschaft und auch als Individuen zum Wachstum zu verhelfen und die verfügbaren Potentiale zu entfalten. Führungskräften ist bewusst, dass sie daran wachsen, dass sie anderen zu Wachstum und Leistungsfähigkeit verhelfen. Führungskräfte und Organisationen, die die emotionale Intelligenz der Menschen integrieren und bewusst entwickeln, sind resilienter, kreativer, agiler und nachhaltig leistungsfähiger gegenüber Organisationen, bei denen ein rein mechanistisches und materielles Menschenbild gepflegt wird.
Führungskräfte stehen für ethische Werte ein!
Management – Strukturelle Ordnung
Management befasst sich mit den greifbaren und bekannten Dingen einer Organisation oder eines Unternehmens und ist deswegen Reproduktions-Orientiert.
Management dient der Pflege von Strukturen und Prozessen, um die Re-Produktion in einem Unternehmen sicherzustellen. Das ist eine sehr große und herausfordernde Aufgabe, die zu Leistungsverlusten führt, wenn sie nicht ordentlich ausgeführt wird. Management ist ein Ergebnis der Kultur und Führung des Unternehmens.
So wie eine gemeinsame Sprache es den Menschen ermöglicht, sich auszutauschen, bedarf es in Organisationen mit zunehmender Komplexität eine strukturelle Ordnung, um Leistung zu ermöglichen. Die strukturelle Ordnung einer Organisation ist kein Selbstzweck, sondern dient dem Ziel der Organisation. Sie muss natürlich und intuitiv erkennbar im Sinne des Zieles der Organisation sein.
Die Umwelt von Organisationen ist in ständiger Bewegung, wodurch sich die Organisation selbst kontinuierlich neu anpassen muss. In einer Organisation, in der gute Führung gelebt wird, sind die Mitarbeiter die Quelle des Wissens und die Kraft der Umsetzung, um die Managementstrukturen agil auf die höchstmögliche und nachhaltige Leistungsfähigkeit anzupassen.
Management ist erfolgreich, wenn es der Führung, der Kultur und dem Sinn des Unternehmens dient.
Raum der Stille – Inneres Wachstum
Die innere Stille ist die Quelle von Kraft, Erkenntnis und der Entfaltung des eigenen Potentials.
Speziell zur Durchführung von Retreats, Seminaren, Workshops, Coaching und Beratungen zum Thema Organisationskultur & ganzheitliche, menschliche Entwicklung haben wir im Team ein eigenes Seminarhaus geschaffen – den HerzKulturHof. Hier finden Sie in traumhafter Umgebung den richtigen Raum für fokussierte Arbeit und Entspannung gleichermaßen. Der ehemalige Bauernhof in ländlicher Idylle und mit liebevoll gestalteter Atmosphäre unterstützt die innere Reflexion, Sammlung und Entfaltung. Gästezimmer mit hochwertigen Betten aus Zirbenholz, die beruhigend auf Herzschlag und Nerven wirken, fördern zusätzlich die Entspannung. Ob geschäftlich oder privat, in der Gruppe oder individuell, stellt der HerzKulturHof einen kraftvollen Ort für die persönliche und kollektive Entwicklung. Hier finden Sie als Person oder als Organisation die richtige Umgebung, wenn es darum geht, mehr Bewusstsein & Co-Operation zu entwickeln.
Das Ziel unserer Arbeit, ob im Interim-Management, Training oder Beratung, besteht darin, Ihnen als Mensch oder als Organisation durch unsere Erfahrung zu Ihrem Wachstum zu verhelfen. Wir möchten Ihnen helfen, Ihre innere Haltung zu stärken und Sie dabei unterstützen, Ihre eigenen Ressourcen besser zu nutzen, Ihre inneren Kräfte zu entfalten und unabhängig zu bleiben: Hilfe zur Selbsthilfe – von innen heraus – auf Augenhöhe. In diesem Sinne bezeichnen wir uns als Ihre Co-Operations-Partner.
Gerne beraten wir Sie persönlich und bieten Ihnen eine auf Sie oder Ihre Organisation zugeschnittene Lösungsvorschläge an. Wir freuen uns auf Sie!
Herzlichst, Ihr Marco Theiss & Team